Busfahrten 2025

Vereinsausflug vom 1.-4. Mai.2025

in den Bayrischen Wald nach Lam


Donnerstag  den, 1. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus in Kirchzarten (Gasthaus Sonne) um 5.45 Uhr. Kurz vor 6.00 Uhr

Kirchzartner - Str.. (Faigle), dann um 6.00 Uhr alle diversen Haltestellen in Kappel (am

Sportplatz, Bannwald etc.) Nächster Halt in Freiburg HBF, Höhe Gleis 1, Abfahrt um  6.30 Uhr. Wir fahren über den Schwarzwald - A81- nach Engen zur Autobahnraststätte, wo wir, schon traditionell, unsere Frühstückspause machen. Beine vertreten, Frühstück genießen, und weiter geht es Richtung Lindau - Memmingen - München bis nach Regensburg, wo  wir einen längeren Aufenthalt geplant haben. Die bayrische Stadt Regensburg liegt direkt an der Donau, und ist für ihr mittelalterliches Stadtzentrum bekannt. Ein wichtiges  Wahrzeichen ist der gotische Dom aus dem 13. Jahrhundert mit seinen Zwillingstürmen, sowie die "Steinerne Brücke". Es besteht die Möglichkeit, mit der City-Tour, eine 45 Min. Altstadttour zu unternehmen. Fahrpreis 9.00 Euro. Start und Ziel ist am Domplatz. Man kann die Stadt auch zu Fuß besichtigen, Pause bei Kaffee, Kuchen, Eis oder Sonstigem genießen, bevor wir danach zu unserem Hotel aufbrechen und die Zimmer beziehen. Das Hotel Hirschen ist seit 120 Jahren im Familienbesitz und liegt im schönen Lamer  Winkel am Ortseingang des Luftkurortes Lam, im Bayrischen Wald. Die herrliche Umgebung, sowie die gemütliche Atmosphäre des Hotels, versprechen einen erholsamen Aufenthalt. Der großzügige Wellnessbereich, mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad und  Ruheraum, sowie die große Parkanlage laden zum erholen und ausruhen ein. Um 18.30 Uhr Abendessen - 3 Gang Menü mit Salatbuffet. Danach lassen wir den Abendgemütlich ausklingen

Freitag, 02. Mai 2025

Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben, starten wir mit Bus und Reiseleiter auf eine "Bayrische Wald Rundfahrt". In Arrach bei der Schnapsbrennerei Drexler, werden wir den ersten Halt, mit einer kleinen Schnapsverkostung, einlegen. Weiter geht es danach ins Glasdorf Weinfurtner nach Arnbruck. Bei einer Vorführung, können wir dem Glasbläser über die Schulter schauen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung im Glasdorf Weinfurtner zum Schauen, spazieren, Kaffee trinken hinunter und zusammen mit der ganzen Gruppe zurück ins Hotel. Die Zeit bis zum Abendessen ist zur freien Verfügung.  Um auch einmal Spazieren zu gehen, um den Ort kennenzulernen.

ist zu empfehlen. Am See direkt gibt es auch einen barrierearmen Rundweg ca. 1,7 km lang, dazu benötigt man ungefähr 35 Minuten. Alternativ für die "guten Wanderer" bieten wir eine 8 km lange Wanderung von Bodenmais auf den "großen Arber", welche immer bergauf geht, an. Mit der Arber Seilbahn wieder ins Tal  und von dort mit dem  Bus zurück ins Hotel.  Wichtig ist das das Wetter passen muss für diese Tour, wird vor Ort noch mal besprochen.

Samstag den, 3. Mai 2025

Nach dem Frühstück, steht heute eine große Böhmerwaldrundfahrt an. Der Reiseleiter, für den wir uns bewusst entschieden haben, wird uns viel über die Region, die wir heute bereisen, berichten. Wir fahren heute über die Grenze nach Böhmen (Tschechien) bis nach     Klattau, wo wir und die Jesuitenkirche, die Katakomben und die bekannte alte Barockapotheke "Zum Weissen Einhorn" ansehen können. Es soll eine gemütliche Busfahrt für alle werden, mit genügend Pausen.  Zurück im Hotel, haben wir noch genügend Zeit bis zum Abendessen. Nach dem Abendessen spielt noch "eine Musik auf " zum schönen Ausklang unserer Tage im Bayrischen Wald. Außerdem bieten wir für die "fitten Wanderer" eine Tour auf dem Goldsteig-Weg an. Eine faszinierende Wanderung durch eine vielfältige Natur. Gehzeit 5 Stunden über Stock und Stein, knapp 15 km. Nicht ganz einfach, man kommt sicher ins Schwitzen näheres werden  wir vor Ort besprechen.

Sonntag den, 4. Mai. 2025

Unser Gepäck wird, nach dem Frühstück, im Bus verstaut, und wir treten die Heimreise an. Wir verlassen den Bayrischen Wald über Bodenmais, Neukirchen vorm Wald, und fahren nach Passau. Über der "Dreiflüssestadt Passau", hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen, thront die "Veste  Oberhaus", eine Festung aus dem 13. Jahrhundert. Der Dom mit seinem Prachtbau und seinen weißen Türmen, ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Wir können einen Bummel durch die Stadt machen, oder gemütlich zu Mittag essen, auf die Veste wandern, einen Kaffee trinken,  bevor wir weiterfahren. München lassen wir liegen und fahren Richtung Bodensee, wo wir nochmals eine Pause machen. Zum Abschluss wollen wir noch zusammen zu Abend essen. Wir haben uns bemüht allen gerecht zu werden, und hoffen, dass jeder was für sich findet. Außerdem haben wir die Möglichkeit auch die Öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen an allen Tagen.

Programmänderungen vorbehalten.

 

 Unsere Leistungen:

3 x Übernachtung im Hotel Hirschen Lam  im Doppelzimmer , reichhaltiges Frühstück , 3-Gang Abendmenue mit Hauptgangwahl und Salatbuffet. Nutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad, Saunen, Dampfbad und Ruheraum. Kostenlose Nutzung von Zug und Bus in der Umgebung.  Fahrt mit einem modernem Reisebus mit WC an allen Tagen. Frühstück auf der Hinfahrt auf an einer Raststätte  wie gehabt bei unseren Reisen.  Reiseführer an beiden Tagen Freitag und Samstag der uns begleitet. Besichtigung einer Glasbläserei, sowie Schnapsbrennerei und weiters  übers Handwerk im Bayrischen Wald.  Ausflugfahrten mit dem Bus im Bayrischen Wald sowie im Böhmerwald (Tschechien ).  Stadtbesichtigung  Regensburg und Passau auf eigene Faust, mit Unterstützung eines Stadtplans.

Wir haben für alle ein interessantes Programm zusammengestellt, das alle Interessen weckt für einen Ausflug in den Bayrischen Wald.  Eine wichtige Info:  Einzelzimmer gibt es ganz wenige im Hotel, Zusatzkosten pro Tag 15.00 € und müssen mit Herrn Barhofer abgesprochen werden. 

Auskunft erteilt:

Manfred Barhofer Tel. 07661-4042 oder 

Anfragen per E-Mail : barhofer@wandergruppe-schauinsland.de

 

 

 Preis pro Person  425.- €  nicht Mitglieder bezahlen 440.- 

Einzahlungen bitte auf unser Konto  bei der Volksbank Freiburg 

DE80 6809 0000 0005 2421 18  BLZ 680 900 00 

Stichwort Vereinsausflug 2025.         

 

Vereinsausflug  in den Bayrischen Wald vom 1. bis 4, Mai 2025

Programm folgt in Kürze. 


Vereinsausflug Mellau / Bregenzerwald vom                          Donnerstag 5.- 8. September 2024



Weihnachtsfahrt nach Esslingen war wunderbarschön.


Vereinsausflug  nach Ruhpolding vom

30. September bis 3. Oktober 2022

 

ausgebucht.  !!!!    super so früh schon.  Danke

 

Bericht steht unter Berichte Veranstaltungen.

Bilder sind zu sehen bei Bilder von Veranstaltungen.

Programmablauf:

Freitag den 30. September 2022

Abfahrt um  6.30 Uhr in Kappel. Einstiege an den Bushaltestellen innerorts möglich. Um 7.00 Uhr Freiburger Busbahnhof  Höhe Treppe zu den Gleisen bitte stehen.  Dann weiterfahrt über den Schwarzwald an den Bodensee . Unterwegs gibt es wieder das „gute-Laune-Frühstück“. Weiterfahrt über Lindau,  zum Ammersee oder Starnberger See. Dort ist noch eine Mittagspause geplant.  Danach weiterfahrt ins Berchtesgadener Land  nach  Ruhpolding. Hier schauen wir  bei der Biathlon Arena vorbei wo  auch eine Führung hinter den Kulissen geplant ist. Anschließend beziehen wir die Zimmer im Hotel Steinbach,  und freuen uns auf einem gemütlichen Abend.

Samstag den 1. Oktober 2022

Nach dem Frühstück ist  Abfahrt 8.30 Uhr. Unser Ziel das Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg. Ein Ort der Geschichte schrieb. Die Lage  bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Berchtesgadener Bergwelt vom Königsee bis nach Salzburg. Wir werden mit Spezialbussen  auf den Obersalzberg transportiert.   Zur Mittagzeit fahren wir wieder runter. Unser nächstes Ziel ist  Schönau am Königsee, wo der ein oder andere noch was Essen kann. In mitten von imposanten Felsen gleicht der See einem Fjord und bezaubert mit seiner smaragdgrünen Farbe. Um 14.15 Uhr nehmen wir das Schiff mit Ziel St. Bartholomä .  Dort habt ihr die Möglichkeit für einen kleinen Spaziergang oder Kaffeepause sowie die Kirche zu besichtigen.  Später ist die Rückfahrt nach Ruhpolding ins Hotel. Beim Abendessen treffen wir uns alle wieder.

 

Sonntag den 2. Oktober 2022

Gestärkt nach dem Frühstück fahren wir mit der Rauschbergbahn auf den Berg. Dort gibt es einen Panoramaweg mit herrlichen Aussichten. Für geübte ist eine Tagestour geplant mit 13km noch oben mit Einkehrmöglichkeiten. Oben Angekommen genießen wir das  Panorama und fahren mit der Bahn runter.  Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Weitere Tipps gibt es am Abend davor noch erklärt. Je nach Wetterlage kann es zu Programmänderungen kommen.

Montag den 3. Oktober 2022 Feiertag

Heute heißt es Abschied nehmen aus dem Berchtesgadener Land aus Ruhpolding und dem Hotel. Wenn's Wetter zulässt machen wir noch einen Abstecher auf den Unterberg, mit kleinem Aufenthalt bei herrlichen Panorama, bevor wir dann gemeinsam alle in den Bus einsteigen und die Heimreise antreten  am Chiemsee vorbei über München.  Mit den nötigen Pausen unterwegs und einem gemeinsamen Abschluss zum Abendessen.

 

 

Leistungen inklusive:

Busfahrt hin u. Zurück nach Ruhpolding ins Berchtesgadener Land mit Heizmann Reisen aus Todtnau und Zell im Wiesental. 

Busfahrt mit den  Tagesausflügen wie im Programm angeben.

Übernachtung  **** Sterne Hotel Steinbach, mit Frühstück und Halbpension im Doppelzimmer.  Einzelzimmer fast keine verfügbar. Frühstück am Freitagmorgen am Bus, Führung Biathlon Arena, fahrt aufs Kehlsteinhaus mit Eintritt, Königsee Schifffahrt nach St. Bartholomä, Bahnfahrt Rauschbergbahn sowie Untersberg Bahn in Ruhpolding, 

Programmänderung sind jederzeit möglich je nach Wetterlage.

Bitte Beachten: Die Richtlinien der Corona Vorschriften sind einzuhalten.

Tel. 07661-4042 oder per Mail: barhofer@wandergruppe-schauinsland.de

 

Ausgebucht  keine weitern Plätze frei. 

 

 


Bilder Ruhpolding , Hotel Steinbach in Ruhpolding, mit den Programmpunkten.


Ausflug in die Eifel 2021


Das war unser Ausflug 2020

Vereinsausflug nach Westendorf in die Heimat des Bergdoktor               

Filmregion Wilder Kaiser vom 17.September bis 20. September 2020

  

 

Ein Toller Bericht steht unter   Berichte von Veranstaltungen.

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an das Hotel Post in Westendorf,

für die herzliche Tage im September 2020. Es war einfach herrlich, Hotel, Service, Essen.

wir kommen wieder einmal vorbei in den nächsten Jahren.